Lade
Philipp Otto Runge Stiftung
  • Philipp Otto Runge
    • Der Künstler
    • Die Werke
  • Die Stiftung
    • Die Philipp Otto Runge Stiftung
    • Satzung
  • Die Hamburger Kunsthalle
  • Die Förderungen
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Stiftungsgründung

Die Philipp Otto Runge Stiftung 

Die Stiftung soll an einen der bedeutendsten Künstler der deutschen Frühromantik, Philipp Otto Runge (1777 Wolgast – 1810 Hamburg), und seinen ihn zeitlebens fördernden Bruder Johann Daniel Runge (1767 Wolgast – 1856 Hamburg) erinnern.

In diesem Sinne gründete der gleichnamige Ur-Ur-Urenkel von Philipp Otto Runge im Jahre 2003 eine Stiftung zum Zwecke der Künstler*innenförderung und der Rungeforschung.

In enger Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle setzt die Stiftung folgende Satzungsziele um:

  • die Förderung insbesondere jüngerer bildender Künstler*innen sowie
  • die Pflege und Erforschung des gesamten Werkes von Philipp Otto Runge und die Verbreitung des Wissens über dieses Werk.

Damit legte der Stifter den Grundstein für eine der interessantesten Stiftungsideen: Förderprojekte zur Kunst um 1800 mit Förderungen zeitgenössischer Künstler*innenpositionen zu verbinden.
Auf diesem inspirierenden Stiftungsgedanken bauen die bisher geförderten Projekte und Initiativen auf.

Durch die Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle, die mit den Hauptwerken von Philipp Otto Runge und Caspar David Friedrich (1774 Greifswald – 1840 Dresden) eine der bedeutendsten Sammlungen zur deutschen Kunst der Romantik besitzt, leistet die Stiftung einen Beitrag, bei den Besucher*innen das Interesse für die Romantik und die zeitgenössische Kunst gleichermaßen anzuregen und wach zu halten.

Die Stiftung wird von einem Vorstand geführt, dem fünf Mitglieder angehören.

  • Prof. Dr. Alexander Klar (Vorsitz), Direktor der Hamburger Kunsthalle
  • Dr. Sebastian Giesen (stellvertretender Vorsitzender), Geschäftsführer der Hermann Reemtsma Stiftung,
  • Senatsdirektor Hans Heinrich Bethge, Leiter des Amtes Kultur der Behörde für Kultur und Medien der FHH,
  • Dr. Markus Bertsch, Leiter der Sammlung 19. Jahrhundert der Hamburger Kunsthalle.
  • Ulrike Runge.

Ständiger Gast: Dr. Corinne Diserens, Leitung Kunst der Gegenwart

Zur Satzung...

Die Stiftung

  • Die Philipp Otto Runge Stiftung
  • Satzung
© Philipp Otto Runge Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver für Sie zu machen. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers deaktivieren. Zusätzlich werden auf dieser Webseite Inhaltsangebote von Drittanbietern eingesetzt

Ich stimme zu.Ablehnen und Hinweis schließen.Cookie und Datenschutz-Bestimmungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Ich stimme zu.Ablehnen und Hinweis verbergen.
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
  • English