Philipp Otto Runge Stiftung
c/o Hamburger Kunsthalle • Glockengießerwall 5 • 20091 Hamburg
Tel. ++49 (0) 40-52 98 23 81 • FAX ++ 49 (0) 40-428 543 409
E-Mail rungestiftung@hamburger-kunsthalle.de

deutschenglish

Philipp Otto Runge Künstlerförderung

Silke Silkeborg

Die in Hamburg geborene Künstlerin Silke Silkeborg studierte Theorie und Geschichte sowie Freie Kunst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bis 2012 (Karl H. Ditze Diplompreis 2010). Darüber hinaus hat sie während ihres Studiums ein Jahr lang die hochschulinterne “Galerie der HFBK“ geleitet.

Silke Silkeborg
Portrait „Silke Silkeborg“ Copyright: Hans Zillmann

Sie versteht sich seit 2008 als Malerin der Nacht, die Spezifika nächtlicher Phänomene erkundet, vorrangig mit dem Medium der Malerei. Die Frage nach dem Wahrnehmbaren bestimmt dabei ihr Interesse an der Nacht. Die nächtlichen Untersuchungen, das unter erschwerten Lichtbedingungen im nächtlichen Außenraum entstandene Malergebnis,werden bei Tageslicht im Atelier überarbeitet bzw. in Großformate übersetzt. Als weiteren Rechercheaspekt der Nachtmalerei macht Silke Silkeborg schriftliche Aufzeichnungen über das Malen bei Nacht. Auf diese Weise wird die Geschichte der Nacht sowie die Wahrnehmung insgesamt reflektiert.

Silke Silkeborg möchte ihre intensive Erfahrung der nächtlichen Feldforschung ins Extreme führen. Sie hat die Vorstellung von einem kinoleinwandgroßen Werk, welches die künstlich beleuchtete Welt zu einer anderen Wirklichkeit werden lässt. Während der malerischen Umsetzung wird sie sich dabei auch theoretisch mit der Ergründung der tiefen Geheimnisse des Lichts, dem Realen bzw. dem Idealen in der Darstellung des Lichts und der Ausdrucksweise der Farben auseinandersetzen und dabei die Farbentheorie von Philipp Otto Runge zu Rate ziehen.

Das von der Philipp Otto Runge Stiftung geförderte Projekt wurde in Leipzig im Museum der bildenden Künste präsentiert und ist zur Zeit in der Gruppenausstellung im MARTA HERFORD zu sehen.

Folgende Publikation ist zum Werk von Silke Silkeborg im Materialverlag 2019 erschienen:

“DIE UMKEHRUNG DES STERNENHIMMELS”

Silke Silkeborg
144 Seiten
Buchgestaltung: Wigger Bierma
Texte von: Hubertus Gaßner / Ursula Panhans-Bühler / Wolfgang Ullrich
Gefördert von:
Behörde für Kultur und Medien Hamburg / Philipp Otto Runge Stiftung / Carolin D’Amico Stiftung / Katjes

siehe auch: http://www.silke-silkeborg.de


Ausstellungsansicht "GEISTERFAHRER" – Spinnerei-Rungang 2014, Leipzig Copyright: Silke Silkeborg
Ausstellungsansicht "GEISTERFAHRER" – Spinnerei-Rungang 2014, Leipzig Copyright: Silke Silkeborg

Stadtlichter-Stuttgart, 35 x 70 cm, Kratzzeichnung auf Schabkarton, 2015 Copyright: Silke Silkeborg

Stadtlichter-Stuttgart, 35 x 70 cm, Kratzzeichnung auf Schabkarton, 2015 Copyright: Silke Silkeborg